Ich bin mehr als genug

mindminding

Ressourcen finden, stärken und pflegen

  • Dauer 4 Stunden
Schildkröte hat ihre Stärke gefunden

Ziele

  • Verständnis von Ressourcen und Resilienz entwickeln
  • Eigene innere und äußere Ressourcen identifizieren
  • Praktische Strategien zur Stärkung und Pflege von Ressourcen erlernen
  • Selbstwertgefühl und Widerstandsfähigkeit (Resilienz) aufbauen
  • Gemeinsamen Austausch und Reflexion fördern

Inhalte des Workshops

1. Begrüßung & WarmUp (30 Min.)

  • Vorstellungsrunde mit der Frage: „Was bedeutet für dich ‚Ich bin mehr als genug‘?“
  • Kurze Einführung in das Thema Ressourcen & Resilienz
  • Erwartungen der Teilnehmenden sammeln

2. Was sind Ressourcen? Was ist Resilienz? (45 Min.)

Ressourcen – Unsere Kraftquellen

  • Definition
    • Ressourcen sind alles, was uns hilft, Herausforderungen zu meistern und unser Wohlbefinden zu stärken.
  • Innere Ressourcen
    • Selbstvertrauen
    • Optimismus
    • Achtsamkeit
    • Kreativität
    • Humor
    • Geduld
  • Äußere Ressourcen
    • Soziale Unterstützung (Freunde, Familie, Kollegen)
    • Finanzielle Sicherheit
    • Zugang zu Bildung
    • Natur
    • Hobbys
  • Warum sind sie wichtig? 
    • Sie geben uns Energie
    • Helfen bei Stress
    • Fördern Zufriedenheit.

Resilienz – Die psychische Widerstandskraft

  • Definition
    • Die Fähigkeit, Krisen und Belastungen zu bewältigen und gestärkt daraus hervorzugehen.
  • Die 7 Säulen der Resilienz (nach Reivich & Shatté):
    1. Optimismus – Glaube, dass Dinge gut werden
    2. Akzeptanz – Annehmen, was nicht zu ändern ist
    3. Lösungsorientierung – Fokus auf Handlungsmöglichkeiten
    4. Verantwortung übernehmen – Eigenes Handeln steuern
    5. Netzwerkorientierung – Soziale Unterstützung nutzen
    6. Zukunftsplanung – Realistische Ziele setzen
    7. Selbstwirksamkeit – Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten

3. Ressourcen identifizieren & stärken (90 Min.)

Übung 1: Meine persönliche Ressourcen (30 Min.)

  • Schreibe Deine wichtigsten inneren und äußeren Ressourcen auf
  • Finde heraus, welche Deiner Ressourcen Du am häufigsten nutzt
  • Erstelle eine Idee davon, wie Du weniger genutzte Ressourcen ausbauen kannst.

Übung 2: Resilienz-Booster (30 Min.)

  • Bildet ein Zweierteam
  •  Wählt eine der 7 Resilienz-Säulen und überlegt:
    • „Wie kann ich diese Säule in meinem Alltag stärken?“
  • Präsentation & Austausch

Übung 3: „Ich bin mehr als genug“ – Selbstwert-Reflexion (30 Min.)

  • Schreibe auf
    • „Welche Eigenschaften machen Dich einzigartig?“
    • „Wann habe hast Du schon einmal bewiesen, dass Du stärker bist als gedacht?“
  • Austausch in der Gruppe

4. Strategien zur Ressourcen-Pflege (60 Min.)

Wie erhalte und erweitere ich meine Ressourcen?“

  • Regelmäßige Selbstfürsorge (z. B. Achtsamkeit, Bewegung, Pausen)
  • Aktionsplan erstellen: „Welche kleine Veränderung nehme ich mir für die nächsten Wochen vor?“

5. Abschluss & Reflexion (30 Min.)

  • Blitzlichtrunde: „Was nehme ich heute mit?“
  • Und denk daran „Du bist genug – und du hast alles in dir, was du brauchst.“
  • Verabschiedung

Zielgruppe

  • Menschen, die ihr Selbstbewusstsein stärken möchten
  • Personen in stressigen Lebensphasen (Beruf, Privatleben)
  • Alle, die ihre psychische Widerstandskraft verbessern wollen

Nutzen für die Teilnehmer

  • Bewusstwerdung der eigenen Stärken & Ressourcen
  • Praktische Tools, um Resilienz im Alltag zu stärken
  • Empowerment durch die Erkenntnis: „Ich habe alles, was ich brauche.“

Fazit: Dieser Workshop verbindet Theorie mit praktischen Übungen, um den Teilnehmern zu zeigen, wie sie ihre Ressourcen erkennen, nutzen und ausbauen können – für ein stärkeres, selbstbewussteres Leben.

Ich bin mehr als genug wird als Workshop angeboten. In meinen News findest Du die aktuellen Termine oder schaue Dir mein Kursangebot beim Bildungswerk Wesermüde Süd e.V. an